Vom 10. bis 14. März organisierte der Verein ERFOLG die Kinderschule „Karnevalsfeier“, an der 17 neugierige und kreative Kinder teilnahmen. Diese Woche war ein lebendiges Abenteuer, in dem Freude und Bildung miteinander verschmolzen. Jeden Tag wurden die Kinder von bezaubernden Karnevalsfiguren begleitet – dem freundlichen Geist Charlie, dem lustigen Akrobaten Kasperle, dem edlen König Ludwig und der charmanten Prinzessin Amalia. Mit Lächeln und freudigen Aufgaben führten sie die Kinder in eine Welt voller neuer Erkenntnisse und Entdeckungen ein.

Montag: Kennenlerntag
Die Woche begann mit einem herzlichen Kennenlernen. Die Kinder stellten sich einander vor und teilten ihre Träume und Fähigkeiten, um eine warme und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Gemeinsam entwickelten sie ihre eigenen Karnevalsregeln, die Respekt, Freundschaft und Zusammenarbeit symbolisierten. Geist Charlie erzählte seine geheimnisvolle Geschichte, während Kasperle die erste große Teamaufgabe initiierte.

Dienstag: Masleniza und Pfannkuchenfreuden
Dieser Tag war den lettischen Traditionen von Masleniza gewidmet. Die Kinder erfuhren, dass Masleniza die Zeit ist, in der man sich vom Winter verabschiedet und einen neuen Zyklus beginnt. Sie nahmen an traditionellen Spielen und Aufgaben teil, die Glück und Segen symbolisieren. König Ludwig und Prinzessin Amalia bereiteten ein Quiz vor, bei dem die Kinder ihr Wissen über Masleniza testen konnten. Der Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Zubereiten von Pfannkuchen, das den Raum mit Wärme und süßem Duft erfüllte.

Mittwoch: Reise zu Rainis und kreative Workshops
Das Hauptereignis des Tages war ein Ausflug zum Rainis-Zentrum. Unterwegs begleitete Geist Charlie die Kinder mit einer Schatzsuche, bei der sie Schlüssel zur Welt der Poesie finden sollten. In kreativen Workshops entwickelten die Kinder ihre Fantasie und handwerklichen Fähigkeiten, inspiriert von den Werken Rainis‘ und der lettischen Kultur.

Donnerstag: Im Karnevalsfieber
An diesem Tag tauchten die Kinder in die Welt der Karnevale Deutschlands und Europas ein, geprägt von Lachen, Masken und Herausforderungen. Eine der spannendsten Aufgaben war das Maskenrätsel, bei dem die Kinder herausfinden mussten, zu welcher Karnevalsfigur verschiedene Kostümteile gehörten. Beim Anschauen deutscher Karnevalsumzüge lernten sie die Traditionen verschiedener Länder kennen und verglichen sie mit den Masleniza-Feierlichkeiten in Lettland.

Freitag: Das große Finale!
Der Höhepunkt der Woche war der feierliche Karneval, bei dem die Kinder ihre Talente zeigten und an einer Theateraufführung teilnahmen. Das Basteln von Kronen war ein symbolischer Moment – jeder Teilnehmer erhielt seine „königliche“ Auszeichnung für aktive Teilnahme und besondere Leistungen. Im „Freudenexamen“ konnten die Kinder ihr in der Woche erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten demonstrieren. Am bedeutendsten war jedoch die gemeinsam verbrachte Zeit, in der neue Freundschaften entstanden und wertvolle Erfahrungen gesammelt wurden.

Ein besonderer Höhepunkt war die Theateraufführung „Die außergewöhnliche Reise entlang der Daugava“, die die Kinder während der Woche vorbereiteten. Das Stück basierte auf dem Märchen des lettischen Autors J. Zvirgzdiņš, wobei jedes Kind eine wichtige Rolle spielte.

Danke!
Die „Karnevalsfeier“ war nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend und lehrreich. Sie bot den Kindern die Möglichkeit, sich auszudrücken, neue Fähigkeiten zu erlernen und Freundschaften zu schließen. Ein herzliches Dankeschön an den Verein ERFOLG, die Lehrer, Freiwilligen und alle Kinder, die diese Woche unvergesslich gemacht haben!

Mögen Freude und Kreativität weiterhin inspirieren!

Von ERFOLG